Herzliche Einladung zum Vortrag: „Heilen mit Leib und Seele – Osteopathie für Tiere“
Am 30. August 2025 um 12 Uhr lade ich Sie herzlich in meine Welt der ganzheitlichen Tiergesundheit ein. In der Rahmedestraße 141–143, 58762 Altena erfahren Sie aus erster Hand, wie sanfte osteopathische Methoden das Wohlbefinden Ihres Tieres nachhaltig verbessern können.
Ich erkläre anschaulich, wann und warum osteopathische Behandlungen so wichtig sind, und wie versteckte Bewegungseinschränkungen weitreichende Folgen für den gesamten Organismus Ihres Vierbeiners haben können. Lernen Sie die Zusammenhänge im Körper Ihres Tieres verstehen – und entdecken Sie, wie Osteopathie gezielt helfen kann.
Teilnahmegebühr:
Mitglieder des DNK: 10,– €
Nichtmitglieder: 20,– €
Heilen mit Leib und Seele – Osteopathie für Neufundländer
Heilen mit Leib und Seele – meine Philosophie
Schon als kleines Kind fühlte ich mich zu Tieren magisch hingezogen. Meine Mutter erzählt noch heute schmunzelnd, wie ich einmal in einem Restaurant auf einen riesigen schwarzen Hund zulief, ihn fest umarmte und begeistert rief: „Oh, der hat aber eine schöne weiche Jacke an!“ Kein Hund war mir zu groß oder furchteinflößend – im Gegenteil, gerade die sanften Riesen haben es mir angetan. Diese
Tierliebe prägt mich bis heute. Mein Name ist Julia Schmale, ich bin Tierosteopathin und
Heilpraktikerin für Tiere – und „Heilen mit Leib und Seele“ ist mein Leitmotiv.
Für mich bedeutet das: wahre Heilung geschieht ganzheitlich. Ich möchte Tiere nicht nur oberflächlich behandeln, sondern mit Leib und Seele helfen. Nach meiner ersten Ausbildung zur Human-Physiotherapeutin habe ich meinen Traum verwirklicht und mich zur Tierosteopathin weitergebildet. Heute darf ich jeden Tag das tun, was ich von Herzen liebe: mit Tieren arbeiten und ihnen und ihren Besitzern helfen. Vertrauen zwischen mir, dem Tier und Ihnen als Besitzer ist dabei der erste Schritt zum Erfolg. Ich nehme mir Zeit, höre zu und begegne jedem vierbeinigen Patienten mit Ruhe und Empathie.
In meiner osteopathischen Praxis behandle ich stets das ganze Tier. Für mich steht die Wirbelsäule oft im Mittelpunkt – sie ist wie das Kraftwerk des Körpers, das alle Teile mit Energie versorgt. Wenn es dort hakt, können die unterschiedlichsten Symptome auftreten. Deshalb umfasst meine Therapie immer den gesamten Bewegungsapparat: Skelett, Muskulatur, Faszien und innere Organe werden einbezogen. Osteopathie ist nämlich weit mehr als nur “einrenken” von Gelenken. Durch sanfte
manuelle Techniken lassen sich Blockaden lösen, Schmerzen lindern und die Selbstheilungskräfte Ihres Tieres aktivieren. Häufig kann ich damit nicht nur akute Beschwerden heilen, sondern auch vorbeugend wirken, damit mögliche Probleme gar nicht erst entstehen. Dieses ganzheitliche Prinzip –Heilen mit Leib und Seele – leitet mich in jeder Behandlung.
Sanfte Hilfe für sanfte Riesen
Neufundländer sind etwas ganz Besonderes – sanfte Riesen mit einem großen Herzen. Wer einen dieser „Bären“ zuhause hat, weiß, wie tief die Bindung zu ihnen geht und wie sehr wir uns wünschen, dass es ihnen an nichts fehlt. Genau hier setzt meine Arbeit an: Denn unsere Neufis haben rassebedingt ein paar typische Baustellen, bei denen osteopathische und naturheilkundliche Unterstützung wahre Wunder bewirken kann.
Mancher Neufundländer hält sich im Scherz für einen Schoßhund im XXL-Format – sehr zum Leidwesen der Sofas und Knie seiner Besitzer. Dieses humorvolle Bild zeigt aber, wie schwer unsere
geliebten Neufis tatsächlich sind. Mit 60–70 kg Körpergewicht (manche bringen sogar noch mehr auf die Waage) lastet ein enormes Gewicht auf Knochen und Gelenken.
Kein Wunder also, dass Gelenkprobleme bei Neufundländern häufig vorkommen. Viele große Rassen leiden unter Hüft- und Ellbogendysplasie (HD und ED) – und der Neufundländer macht da leider keine Ausnahme. Bereits junge Hunde können von solchen Fehlentwicklungen betroffen sein, und im Alter kommt nahezu häufig Arthrose hinzu. Statistisch gesehen hat etwa jeder vierte Hund Arthrose – bei großen Rassen wie dem Neufundländer sogar noch häufiger. Bei den schweren Vierbeinern über 7
Jahre sind es fast 40 %, die schmerzhafte Gelenkveränderungen entwickeln. Dazu kommt: Große und massige Hunde belasten durch ihr hohes Körpergewicht die Gelenke überdurchschnittlich stark. Das führt zu Verschleißerscheinungen, steifem Gang, Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen und insgesamt weniger Bewegungsfreude.
Hier kann die Osteopathie ansetzen: Mit gezielten Griffen löse ich Verspannungen, mobilisiere verhärtete Partien und verbessere die Beweglichkeit. Wenn ein Hund z.B. wegen Hüftschmerzen eine Schonhaltung eingenommen hat, behandelt die Osteopathie nicht nur die schmerzende Hüfte selbst, sondern auch die überlastete Rückenmuskulatur und andere Gelenke, die die Fehlhaltung ausgleichen mussten. Auf diese Weise kann ich Schmerzen lindern, ohne gleich zu starken Medikamenten greifen zu müssen. Viele Besitzer sind erstaunt, wie deutlich ihr Hund nach einigen Behandlungen wieder an Lebensfreude gewinnt – er läuft wieder leichter, steht am Morgen flotter auf und tobt vielleicht sogar wie in jungen Jahren.
Nicht zuletzt sind Neufundländer geborene Wasserhunde. Viele von ihnen zeigen großes Talent und Freude in der Wasserarbeit – sei es beim Rettungstraining oder einfach beim Schwimmen als Hobby. Bewegung im Wasser ist wunderbar gelenkschonend und hält die Hunde fit. Allerdings ist sie auch anstrengend: Das Ziehen von Booten oder Menschen im Wasser, das kräftige Schwimmen und das Herausklettern ans Ufer mit klatschnassem Fell verlangen der Muskulatur einiges ab. Auch hier ist eine regelmäßige osteopathische Behandlung sinnvoll. Somit können wir Überlastungen durch das Training frühzeitig ausgleichen, Verspannungen lösen und sicherstellen, dass der Hund für seinen nächsten Einsatz im kühlen Nass wieder voller Energie und ohne Beschwerden ist.
So läuft eine osteopathische Behandlung ab
Wenn Sie mit Ihrem Hund zu mir kommen, beginnt unsere gemeinsame Reise mit einem ausführlichen Gespräch – der Anamnese. Währenddessen beobachte ich bereits aufmerksam, wie sich Ihr Tier im Raum bewegt, wie es steht, sitzt oder sich dreht. Oft geben diese kleinen Momente bereits wertvolle Hinweise auf mögliche Beschwerden.
Im Anschluss folgt die Palpation – eine sanfte, aber präzise Untersuchung mit den Händen: Ich taste Muskeln, Wirbel, Gelenke und Faszien ab, erspüre Spannungen, Blockaden, Temperaturunterschiede oder Schmerzreaktionen. Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte mit – und ich nehme mir die Zeit, genau hinzuhören und hinzufühlen.
Daraufhin beginnt die eigentliche Behandlung: Mit gezielten osteopathischen Techniken – stets individuell auf Ihren Hund abgestimmt – mobilisiere ich blockierte Bereiche, löse fasziale Verklebungen und helfe dem Körper, sein Gleichgewicht wiederzufinden.
Doch meine Arbeit endet hier nicht: Ergänzend zur Osteopathie setze ich als Tierheilpraktikerin weitere bewährte naturheilkundliche Verfahren ein – wie Homöopathie, Akupunktur, Kräuterheilkunde oder Ernährungsberatung. Diese Methoden greifen ineinander wie Zahnräder und stärken die Selbstheilungskraft Ihres Tieres auf ganzheitliche Weise.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr vierbeiniger Gefährte könnte Unterstützung gebrauchen, zögern Sie nicht, mich anzusprechen. Ich bin gerne für Sie und Ihr Tier da.
📞 Sie erreichen mich unter 0179 / 9090091
📧 oder per E-Mail: info@top-schmale.de
🌐 Mehr Informationen: www.top-schmale.de
Meine mobile Praxis hat ihren Sitz in 58553 Halver (NRW) – Hausbesuche sind nach Absprache selbstverständlich möglich.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihren treuen Begleiter kennenzulernen – und ihm mit Leib und Seele zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden zu verhelfen.



